Startseite


Schwäbische Alb
{ Sehenswürdigkeiten an der Strecke }

Ulm
• Mittelalterliche Altstadt mit vielen historischen Gebäuden, u.a. Schiefes Haus im Fischerviertel,
   Kornhaus, Schwörhaus
• Münster mit höchstem Kirchturm der Erde
• Museen, z.B.: Naturkundliche Sammlung, Bundesfestung Ulm, Deutsches Brotmuseum im
   einstigen Salzstadel, Vorgeschichtsmuseum
• Rathaus mit astronomischer Uhr
• Einstein-Monument
• Dreifaltigkeitskirche

Blaubeuren
• Blautopf (schönste Karst-Quelle Deutschlands)
• ehem. Benediktinerkloster
• Urgeschichtliches Museum
• Badhaus-Museum
• Hammerschmiede
• Felsformation “Küssende Sau”
• Große Grotte und Brillenhöhle mit Neandertalerfunden
• Ruine Rusenschloss (AP)

Schelklingen
• Kapelle auf dem Herz-Jesu-Berg (Barock)
• St. Afra-Kapelle (romanisch)
• Spital zum Hl. Geist
• Heimatmuseum
• Hütten/Schmiechtal
• “Hohler Fels”

Mehrstetten
• Heimatmuseum

Münsingen
• Altstadt mit Stadtführung
• Martinskirche
• Heimatmuseum im Schloss
• beheiztes Freibad
• Naherholungsgebiet Beutenlay mit Feldflorareservat
• Planwagenfahrten
• Öffentliche Treffen an Pfingsten und Allerheiligen in Gruorn auf dem Truppenübungsplatz
• Segelfluggelände Dottingen mit Möglichkeit zu Rundflügen

Marbach
• Haupt- und Landgestüt Marbach

Gomadingen
• Aussichtsturm Sternberg (bei klarer Sicht mit Alpenblick), Albvereinswanderheim (bewirtschaftet)
• Naturerlebnispfad
• Planetenweg, Wanderweg mit Darstellung des Sonnensystems im Maßstab 1 : 1 Milliarde
• Feriendorf/ Evang. Familienferienstätte
• Hallenbad im Feriendorf mit Sauna, Solarium, Kneippbecken und Massageabteilung
• Schloss Grafeneck (heute Samariterstift) mit Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus
• Land- und Forstwirtschaftlicher Lehrpfad Offenhausen mit Schaufeld
• Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte im Rathaus
• Hollenberg-Galerie im Rathaus mit Gemälden und Radierungen von Felix Hollenberg

Offenhausen
• Lauterquelle
• Gestütsmuseum des Haupt- und Landgestüts Marbach

Engstingen
• Pfarrkirche St. Martin in Großengstingen
• Kutschfahrten
• Hallenbad

 





 © 2004-2023 Schienenbusfreunde Ulm e.V. Ulmer-Spatz | Impressum | Datenschutz